Bedarfsprognose

Bedarfsprognose
Verfahren, mit dem im Rahmen der verbrauchsorientierten  Bedarfsermittlung aus den Bedarfswerten der Vergangenheit auf die künftigen Bedarfe geschlossen wird. Dabei werden zunächst die Vergangenheitsbedarfe ( Zeitreihe) auf ihre Komponenten analysiert ( Zeitreihenanalyse). Folgende Komponenten werden unterschieden: Der Grundbedarf (langfristig konstant), die Trendkomponente (langfristige Entwicklung des Bedarfes), die Saisonkomponente (periodische Schwankungen um den Trend) sowie die Zufallskomponente (einmalige, zufällig verteilte Einflüsse). Daneben werden teilweise noch Strukturbrüche (nachhaltige Änderungen der langfristigen Bedarfsentwicklung) unterschieden. Drei charakteristische Bedarfsverläufe (Nachfragemodelle) sind zu unterscheiden: Der konstante Bedarfsverlauf, der trendförmige Bedarfsverlauf und der saisonal schwankende Bedarfsverlauf. Unterstellt wird ein Zusammenhang zwischen dem Verbrauch in der Vergangenheit und dem zukünftigen Bedarf. Entsprechend dem vorliegenden Nachfragemodell werden dann anhand mathematisch-statistischer Verfahren die künftigen Bedarfe extrapoliert. Dabei sind für konstante Bedarfsverläufe folgende Vorhersagemethoden vorteilhaft:  Arithmetisches Mittel,  gleitender Durchschnitt und  exponenzielle Glättung erster Ordnung. Bei trendförmigem Bedarfsverlauf sind die Verfahren der  linearen Regression und der exponenziellen Glättung erster und zweiter Ordnung anwendbar und bei saisonal schwankendem Bedarfsverlauf die multiplikative Verknüpfung und die Bildung von Saisonindizes.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bedarfsprognose — Die Bedarfsermittlung ist eine der wichtigsten Aufgaben der Materialwirtschaft. Sie ist Teilgebiet der Beschaffung und beschäftigt sich mit der Planung der künftig benötigten Materialmengen und kann primär in die Bereiche Sortimentsentscheidung… …   Deutsch Wikipedia

  • EDVK — Flugplatz Kassel Calden …   Deutsch Wikipedia

  • Flughafen Kassel — Flugplatz Kassel Calden …   Deutsch Wikipedia

  • Flughafen Kassel-Calden — Flugplatz Kassel Calden …   Deutsch Wikipedia

  • Flugplatz Kassel-Calden — Flugplatz Kassel Calden …   Deutsch Wikipedia

  • InVision Software — 51.3094444444446.8238888888889 Koordinaten: 51° 18′ 34″ N, 6° 49′ 26″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Materialgruppenmanagement — (MGM) ist ein Instrument der modernen Einkaufsorganisation. Im Gegensatz zum vertriebsorientierten Warengruppenmanagement werden beim Materialgruppenmanagement die Materialien und Dienstleistungen beschaffungsmarktorientiert strukturiert. Darauf… …   Deutsch Wikipedia

  • exponentielle Glättung — exponentiẹlle Glättung,   englisch exponential smoothing [ekspəʊ nenʃl smuːȓɪȖ], statistisches Prognoseverfahren, das in der Industrie zur Bedarfsprognose eine weite Verbreitung gefunden hat. Es werden Zeitreihen extrapoliert, wobei die… …   Universal-Lexikon

  • Bedarfsermittlung — Bedarfsmengenplanung, Beschaffungsdisposition, Materialbedarfsermittlung; Verfahren zur Ermittlung der zukünftig auftretenden Materialbedarfe nach Zeit und Menge. 1. Bei der programmorientierten (deterministischen) B. wird der zukünftige Bedarf… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”